Der Frühling naht – Balkongestaltung mit frischen Möbeln und Farben

Wenn die Tage wieder länger werden und die Temperaturen langsam steigen, steht der Frühling vor der Tür. Zu dieser Zeit bekommen die Menschen auch wieder mehr Lust, etwas draußen zu unternehmen. Um die Zeit auch draußen genießen zu können, richten sich viele Menschen Ihren Balkon wieder schön ein, damit sie sich dort ein wenig entspannen können. Was die Gestaltung des Balkons angeht, kommt es natürlich zum einen auf seine Fläche und den Schnitt an, zum anderen aber natürlich auch auf Ihren persönlichen Geschmack. Zusätzlich bekommt man aber auch Lust, die Wohnung ein wenig neu zu gestalten und aufzufrischen und mit frischen Farben und Dekoration den Frühling auch in die Wohnung zu lassen.
In diesem Text erfahren Sie alles, was Sie über die Einrichtung Ihres Balkons wissen müssen und wie Sie ihn zum Frühling hin ein wenig auffrischen können.
Auf die Himmelsrichtung kommt es an
Ein wichtiger Faktor in Bezug auf die Gestaltung des Balkons ist die Himmelsrichtung. Durch sie wird bestimmt, ob der Balkon viel oder wenig Sonnenlicht abbekommt und aufgrund dessen können Sie dann die Pflanzen, die Balkonmöbel und den passenden Sonnenschutz aussuchen.
Der Nord-Balkon
Der Nord-Balkon ist leider nicht der ideale Balkon, da Sie hier wahrscheinlich nie die Möglichkeit bekommen werden, sich schön in die Sonne zu legen und zu entspannen. Trotz alledem können Sie sich dort ein schönes Plätzchen im Freien kreieren. Besonders an heißen Sommertagen werden Sie vielleicht ein wenig dankbar für den Schatten sein, da Sie sich dort schön entspannen können. In Bezug auf die Möbel sollten Sie jedoch im Hinterkopf behalten, dass diese aufgrund der fehlenden Sonne nie richtig trocknen können, wenn Sie einmal nass geworden sind. Machen Sie in diesem Fall also keine Abstriche bei der Qualität der Möbel und achten Sie darauf, dass sie witterungsbeständig sind. Für die Begrünung können Sie alles nehmen, was es schattig man, wie beispielsweise Farne oder Gräser.
Der Ost-West-Balkon
Auf einem Balkon, der nach Osten ausgerichtet ist, werden Sie die ersten Stunden des Tages die Sonne zu sehen bekommen. Das bedeutet also, dass Sie ganz gemütlich in der Sonne frühstücken können. Auf diesem Balkon darf ein kleiner Tisch mit zwei Stühlen also auf keinen Fall fehlen. Ein Sonnenschutz ist hier nur notwendig, wenn Sie vormittags auf dem Balkon sitzen und Sie es schon da unangenehm finden. Die Ost-West-Balkone bekommen schon ab mittags keine Sonne mehr ab und liegen somit die meiste Zeit im Schatten. Das sollten Sie beim Kauf von Blumen auf jeden Fall beachten.
Auch der West-Balkon bekommt nur einen halben Tag lang Sonne habe, allerdings in der zweiten Hälfte des Tages. Hier können Sie also ein gemütliches Abendessen bei einem schönen Sonnenuntergang genießen.
Der Süd-Balkon
Wer einen Süd-Balkon hat kann sich auf jeden Fall sehr glücklich schätzen, denn dort haben Sie fast den ganzen Tag über ein sonniges Plätzchen. Wenn Sie genügend Platz zur Verfügung haben, können Sie sich eine Sonnenliege oder einen Klappstuhl rausstellen und sich sonnen. Bei solch einem Balkon sollten Sie in Bezug auf die Blumen die Arten auswählen, die viel Sonne vertragen können wie zum Beispiel Hibiskus oder Lavendel. Sie müssen jedoch daran denken, die Blumen regelmäßig zu gießen, da auch die Blumen die viel Sonne vertragen können irgendwann eingehen.
Obst, Kräuter und Gemüse
Einige von Ihnen werden vielleicht auch den Wunsch haben, Kräuter auf dem Balkon anpflanzen zu können. Sie können sogar ein wenig Obst oder Gemüse selber anbauen. Speziell für den Balkon gibt es buschige und kleine Gewächse. Erdbeeren eignen sich sehr gut dafür um sie in einem Pflanzkasten anzubauen.
Tipps zur Gestaltung
Wenn Sie sich für Möbel für Ihren Balkon entscheiden müssen, wäre es ratsam, wenn es sich dabei nicht um massive Möbel handeln würde, da diese zu viel Platz einnehmen würden. Nehmen Sie also besser schlichte und zierliche Möbelstücke. Wichtig ist es noch dazu, dass der Balkon nicht als Abstellkammer gesehen wird. Häufig werden zum Beispiel Sportschuhe oder Getränkekästen auf den Balkon gestellt, da sie in der Wohnung nur Platz wegnehmen.
Falls Sie Pflanzen auf Ihrem Balkon unterbringen möchten, empfiehlt es sich, diese vertikal anzuordnen, da Sie so mehr Platz zur Verfügung haben. Nutzen Sie außerdem nicht nur den Boden und das Geländer sondern mit ein paar Haken und Regalbrettern können Sie die Pflanzen auch an Ihrer Wand anbringen.