Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihren Browser
So geht es
Farbe bekennen und kleine Räume groß rausbringen: 10 Farbtipps für enge Zimmer


Farbe bekennen und kleine Räume groß rausbringen: 10 Farbtipps für enge Zimmer

Farbe bekennen und kleine Räume groß rausbringen: 10 Farbtipps für enge Zimmer

Kleine Räume haben ihren Charme, allerdings läuft man bei der Einrichtung solcher Zimmer schnell Gefahr, dass sie erdrückend und beengend wirken. Doch es gibt viele einfache Tricks, die Ihnen dabei helfen werden, kleine Räume ganz groß rauszubringen. Alles, was Sie dazu tun müssen, ist Farbe zu bekennen, denn mit unseren 10 Farbtipps wirken auch enge Zimmer optisch größer.

Farbgestaltung: Helle Wände lassen das Wohnzimmer offen und luftig wirken
Farbgestaltung: Helle Wände lassen das Wohnzimmer offen und luftig wirken

Tipp 1: Die richtige Farbe für den richtigen Bereich wählen

Natürlich müssen Sie auch in kleinen Zimmern nicht auf Ihre Lieblingsfarbe verzichten. Im Gegenteil: Wählen Sie am besten gleich mehrere Nuancen, um das Gesamtbild abwechslungsreicher und frischer zu gestalten. Verwenden Sie für die farbliche Gestaltung von Decken, Böden und Wänden am besten helle Farben, denn sie treten optisch zurück und sorgen so dafür, dass der Raum offener und luftiger wirkt. Bei Möbelstücken sollten Sie hingegen auf helle Farben verzichten: Sie lassen das Möbelstück größer erscheinen, als es ist, wodurch es schnell erdrückend wirken kann. Daher ist es sinnvoll, in kleinen Räumen helle Wände mit dunklen Einrichtungsgegenständen zu kombinieren.

 

 

Niedrige Möbel und helle Farben machen niedrige Räume optisch höher
Niedrige Möbel und helle Farben machen niedrige Räume optisch höher

Tipp 2: Decken höher wirken lassen

Zimmer, die nicht nur eine kleine Grundfläche haben, sondern auch noch durch eine niedrige Raumhöhe gekennzeichnet sind, wirken häufig einengend. Daher ist es umso wichtiger, niedrige Möbelstücke zu wählen, damit der Eindruck erweckt wird, dass die Zimmerdecke höher sei. Es ist sinnvoll, die Einrichtung harmonisch und in hellen Farbtönen zu gestalten, um das Zimmer großzügiger erscheinen zu lassen. In niedrigen Zimmern sollte die Decke immer weiß angestrichen werden, da so der Raum optisch nach oben geöffnet wird.

 

 

 

Kleine Zimmer: Wandfarben und Möbel in vielen Farben vergrößern
Kleine Zimmer: Wandfarben und Möbel in vielen Farben vergrößern

Tipp 3: Eine bunte Einrichtung bringt Lebendigkeit in kleine Zimmer

Kleine Räume sollten keinesfalls langweilig oder bieder wirken, weshalb eine bunte Einrichtung durchaus erlaubt ist, um das Zimmer lebendiger erscheinen zu lassen. Damit die Gestaltung jedoch nicht zu unruhig wirkt, sollten Sie ausschließlich Farbtöne verwenden, die aus derselben Farbskala kommen. Außerdem sind kalte Farben mit einem höheren Blauanteil zu bevorzugen. Sie wirken raumvergrößernd, denn sie treten optisch zurück und sorgen so für mehr Offenheit.  

 

 

 

Optische Vergrößerung: Derselbe Bodenbelag in mehreren Zimmern
Optische Vergrößerung: Derselbe Bodenbelag in mehreren Zimmern

Tipp 4: Ein einheitlicher Bodenbelag lässt Räume größer wirken

Auch mit der Auswahl des Bodenbelags können Sie dafür sorgen, dass ein kleines Zimmer größer wirkt. Der Bodenbelag sollte folgende Eigenschaften erfüllen:

  • Durchgängige Farbe
  • Einheitliches Material
  • Stets dunkler als die Wandfarbe

 

 

 

So ist zum Beispiel ein flauschiger Teppichboden gut für ein kleines Zimmer geeignet. Als Farbe kommt ein neutrales Grau am besten in Frage: Es ist unempfindlich für Flecken und kann gut mit anderen Farbtönen ergänzt werden. Dadurch haben Sie viel kreativen Freiraum für die weitere Farbgestaltung des Raumes.

 

 

Haben Heizkörper dieselbe Farbe wie die Wand, wirken sie weniger wuchtig
Haben Heizkörper dieselbe Farbe wie die Wand, wirken sie weniger wuchtig

Tipp 5: Heizkörper verschwinden lassen

Heizkörper wirken oft klobig und nehmen dem Raum die optische Tiefe. Lassen Sie den Heizkörper daher ganz einfach verschwinden, indem Sie ihn in derselben Farbe streichen wie die Wand, die sich dahinter befindet. So erzielen Sie, dass das Auge nicht auf den Heizkörper gelenkt wird. Der Raum wirkt insgesamt nicht nur aufgeräumter, sondern auch luftiger.

 

 

 

 

Minimalistische, dunkle Unterschränke vergrößern kleine Küchen optisch
Minimalistische, dunkle Unterschränke vergrößern kleine Küchen optisch

Tipp 6: Dunkle Unterschränke vergrößern kleine Küchen optisch

In Ihrer Küche können Sie nicht auf Stauraum verzichten. Deshalb müssen auch in kleinen Küchen allerhand Schränke untergebracht werden. Trotzdem haben Sie die Möglichkeit, den Raum optisch größer wirken zu lassen, indem Sie sich für eine Küchenzeile entscheiden, bei der die Unterschränke deutlich dunkler sind als die Hängeschränke und die Arbeitsplatte. Auf diese Art und Weise wirkt Ihre Küche nach oben hin um Einiges größer und luftiger. Die Schränke sollten möglichst geschlossen sein, damit das Auge nicht von vielen Details abgelenkt wird. Außerdem kann die Küche optisch vergrößert werden, indem Sie auf metallische und glänzende Fronten setzen.

 

 

Hängeleuchten über dem Esstisch ziehen die Blicke an und lenken vom engen Raum ab
Hängeleuchten über dem Esstisch ziehen die Blicke an und lenken vom engen Raum ab

Tipp 7: Im Esszimmer wird die Hängeleuchte über dem Esstisch zum Eyecatcher

Eine auffällige und knallige Hängeleuchte ist perfekt für kleine Esszimmer. Sie wird direkt über den Esstisch gehängt, damit sie den Fokus des Betrachters dorthin lenkt. Die Enge des Raumes rückt so in den Hintergrund.

 

 

 

 

Der TV-Schrank passt farblich zur Wand, das Wohnzimmer wirkt so größer
Der TV-Schrank passt farblich zur Wand, das Wohnzimmer wirkt so größer

Tipp 8: Möbel an die Wandfarbe anpassen

Für sehr kleine Räume empfehlen wir, die Möbel, die an der Wand aufgestellt werden, passend zur Wandfarbe zu wählen. Dadurch rücken Schränke und Regale für unser Auge in den Hintergrund und wirken weniger einengend. Am besten geeignet sind Hängemöbel, denn wenn der Boden frei ist, erscheint das Zimmer großzügiger.

 

 

 

 

 

Helle, halb transparente Vorhänge sorgen für genug Licht im Wohnzimmer
Helle, halb transparente Vorhänge sorgen für genug Licht im Wohnzimmer

Tipp 9: Viel Licht in den Raum lassen mit hellen Vorhängen

Ein kleines Zimmer sollte niemals dunkel wirken. Deshalb sollten Sie so viel natürliches Licht hineinlassen, wie nur geht. Halbtransparente Vorhänge sind am besten geeignet: Sie schützen vor neugierigen Blicken, lassen aber dennoch Sonnenlicht in den Raum. Wählen Sie helle Vorhänge mit dezentem Muster, die farblich auf den Rest der Einrichtung abgestimmt sind.

 

 

 

Gleichmäßige Motive auf Kissen und Tapete für eine einladende Atmosphäre
Gleichmäßige Motive auf Kissen und Tapete für eine einladende Atmosphäre

Tipp 10: Auf grafische Muster lieber verzichten

Großformatige, grafische und extrem bunte Muster sind für kleine Räume nicht geeignet. Sie sorgen dafür, dass das Zimmer überladen wirkt. Stattdessen sollten Sie auf kleine und gleichmäßige Motive achten, wenn Sie an die Tapeten- oder Vorhänge-Auswahl gehen.


Online-Redakteur – Möbel
Online-Redakteurin – Trends Sie wollen mehr über Entwicklungen im Interior-Bereich erfahren? Dann schauen Sie bei mir vorbei: Ich bin Vanessa, 23 Jahre alt, und recherchiere für Sie die neusten Wohntrends. Damit Sie immer am Puls der Zeit bleiben, berichte ich in meinen Beiträgen über die neusten Trends in Sachen Wohnen und Einrichten. Ich bin immer auf der Suche nach unverbrauchten Ideen und informiere mich für Sie in Magazinen und Blogs über aktuelle Entwicklungen. Informieren Sie sich jederzeit und ganz bequem über das, was in der Heimwelt vor sich geht – im Magazin „Zuhause bei SAM“.
Artikelbild: © GoodMood Photo/shutterstock.com